Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Rathausgalerie 2019 (Archiv)

Ausstellungen in der Rathausgalerie der Stadt Schwedt/Oder

8. Januar bis 1. Februar 2019

„Kennen Sie die Schwedter Ortsteile?“
Ausstellung der Stadt Schwedt/Oder, Öffentlichkeitsarbeit

5. Februar bis 28. Februar 2019

„750 Jahre Blumenhagen“
Eine Fotodokumentation der Ortsgeschichte
Ausstellung des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit dem Ortsteil Blumenhagen

1. März bis 20. März 2019

„Mütter des Grundgesetzes"
Auf 17 Plakaten werden Lebensbilder von Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel gezeigt – den vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rates. Sie erkämpften mit Art. 3, Abs. 2 – „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ – die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz.
Ausstellung des Helene Weber Kollegs

16. März 2019

Tag des offenen Archivs
Thema: Deutscher Krieg (1866) und Deutsch-Französischer Krieg (1870/71)

26. März bis 26. April 2019

„Musikleben"
Bundesprogramm „Bündnisse für Bildung" – „Kultur macht stark II"
Ausstellung der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder

30. April bis 29. Mai 2019

„Atelier Rathaus“
Ausstellung zum 55-jährigen Bestehen des Malkreises „Franz Nolde"
Ausstellungseröffnung am 2. Mai 2019

4. Juni bis 5. Juli 2019    

„Dreißigjähriger Krieg in Schwedt und der Uckermark“
Ausstellung des Stadtmuseum Schwedt 

Schusswaffen verschiedener Zeiten. Dreißigjähriger Krieg um 1900, vergrößerte Reproduktion eines Kaufmannsbildes der Firma Liebig Companys (Wolfgang Bandelmann)
            

9. Juli bis 2. August 2019

„Das historische Schwedt. Grafische und fotografische Stadtlandschaften“
Zeichnungen von Uwe Zettier, historische Postkarten und Fotografien

6. August bis 6. September 2019

„Ausgezeichnet! Baukultur und Archäologie. 25 Jahre Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 1992 – 2017“ und Denkmalschutzpreisträger der Stadt Schwedt/Oder
Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 SHARING HERITAGE.

11. September bis 2. Oktober 2019

„Zukunftsreporter – Bilder und Texte aus dem zukünftigen Leverkusen"

Ausstellung im Rahmen der 30jährigen Städtepartnerschaft zwischen
Leverkusen und Schwedt/Oder

Blick vom Park auf die Stadt mit drei Ufos in der Luft
Über dem Neulandpark in Leverkusen wurden drei Ufos gesichtet (Jana Waldorf).

8. Oktober bis 1. November 2019

„Ablenkung" im Straßenverkehr
Ausstellung des Netzwerks Verkehrssicherheit

5. November bis 29. November 2019

„Der Weg zur Deutschen Einheit“
Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Auswärtigen Amtes

25. November 2019 bis 20. Dezember 2019

„Gesicht zeigen und Farbe bekennen – Nein zu Gewalt an Frauen"
Fotoausstellung des Frauenhauses Schwedt

12. Dezember 2019 bis 17. Januar 2020

„80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges"
Plakatausstellung des Seminarkurses Wissenschaftsvorbereitung/Geschichte der Jahrgangsstufe 13 der Gesamtschule Talsand

Die Ausstellungen sind im Rathaus-Foyer zu sehen:

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag 07:00–15:00 Uhr,
  • Dienstag 07:00–18:00 Uhr,
  • Freitag 07:00–12:00 Uhr.

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu