Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Öffentliche Ausschreibung – Kita Hans Christian Andersen – Dachsanierung Los 03 – Maler- und Tapezierarbeiten (Archiv)

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):
Stadt Schwedt/Oder
FB 3, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
Dr.-Theodor-Neubauer-Str. 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon: 03332 446-344, Fax: 03332 446-243
E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung VOB/A 2019
Vergabenummer: BE 07/23 – Los 03

c) Angaben zur elektronischen Auftragsvergabe und Verfahren zur Ver- und Entschlüsselung:
kein elektronisches Vergabeverfahren
postalischer Versand

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung:
Kindertagesstätte „Hans Christian Andersen“
Ehm-Welk-Straße 19
16303 Schwedt/Oder

f) Art und Umfang der Leistung:
Kindertagesstätte „Hans Christian Andersen“ in Schwedt/Oder, Ehm-Welk-Str. 19
Dachsanierung des zweigeschossigen Gebäudeteils
Los 03 – Maler-und Tapezierarbeiten
Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt die Dachsanierung des zweigeschossigen Gebäudeteils der Kindertagesstätte „Hans Christian Andersen“. Die Dachfläche ist ca. 60 m lang und 12 m breit. Die Oberkante der Attika liegt bei ca. 6,70 m. Der bestehende Schichtenaufbau wird bis auf die Rohdecke einschließlich Gefällebetonschicht entfernt. Für die Erneuerung der RWA-Abzüge, muss in den jeweiligen Treppenhäusern ein Deckenfeld abgebrochen und wiederhergestellt werden. Die Baumaßnahme wird im laufenden Kita-Betrieb durchgeführt und ist in 2 Bauabschnitte aufgeteilt. Für die Dach- und Abbrucharbeiten ist ein Wetterdach vorgesehen.

 

Vorbereitende Arbeiten

  • 750 m² Bauteile/ Möbel usw. schützen

Wände

  • 1.295 m² Tapete entfernen
  • 1.349 m² Untergrund vorbereiten/Spachtelarbeiten
  • 1.349 m² Glasgewebetapete und Dispersionsanstrich

Decken

  • 270 m² Tapete entfernen
  • 270  m² Untergrund vorbereiten/Spachtelarbeiten
  • 270 m² Rauhfaser inkl. Anstrich
  • 410 m² Überholungsanstrich
  • Anstrich Metallflächen (Geländer, Stahlzargen)

g) Erbringen von Planungsleistungen: Nein

h) Aufteilung in Lose: Nein

i) Ausführungsfristen:
Beginn der Ausführung: Mai 2023
Fertigstellung der Leistungen bis: August 2023

j) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

k) Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.

l) Bereitstellung der Vergabeunterlagen
elektronisch: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
postalisch: Anschrift, siehe a)
Stadt Schwedt/Oder

o) Ablauf der Angebotsfrist: am 28.03.2023, um 14:30 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 27.04.2023

p) Anschrift an die die Angebote zu richten sind: siehe a)
Stadt Schwedt/Oder

q) Sprache in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch

r) Zuschlagskriterien:
(X) Preis
(  )  mehrere Zuschlagskriterien, siehe Vergabeunterlagen, Formblatt 227

s) Öffnungstermin: am 28.03.2023, um 14:30 Uhr
Ort: Stadt Schwedt/Oder
FB 3, Abt. Baucontrolling/Zentrale Vergabestelle
Alte Fabrik, Dr.-Theodor-Neubauer-Str. 12
Raum 003
16303 Schwedt/Oder

Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

t) Geforderte Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme als Vertragserfüllungs- und 3 % der späteren Abrechnungssumme als Mängelansprüchebürgschaft

u) Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

v) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter      

w) Geforderte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen/Nachweise einzureichen gemäß §§ 6a, 6b VOB/A 2019.
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Bewerber, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers beibringen.
Zusätzlich geforderte Nachweise gem. § 6a VOB/A 2019:

  • Freistellungsbescheinigung (gem. § 48 b EStG) des zuständigen Finanzamtes
  • Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes
  • Unbedenklichkeitserklärungen der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft
  • Bescheinigung der lt. Tarifbindung zuständigen Sozialkasse
  • Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK
  • Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

 

Bei Vorlage von Nachweisen / Unbedenklichkeitserklärungen der zuständigen Stellen in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die Bescheinigungen nicht älter als ein Jahr sein (Stichtag – Ablauf der Angebotsfrist).

x) Sonstige Informationen für Bewerber:
Das Brandenburgische Vergabegesetz - BbgVergG in seiner aktuellsten Fassung gilt für diese Ausschreibung.
Auskünfte erteilt: Anschrift siehe a), Stadt Schwedt/Oder

Downloads

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und Art. 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) (PDF)