Ausstellungseröffnung „Bananuar“
Im Januar drehte sich in der Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“ alles um die Banane – schnell, spontan, witzig, aber auch mit ernstem Unterton.
„Banajanuar“ lautet das Motto der aktuellen Ausstellung, die am 12. Februar 2025 eröffnet wurde und noch bis zum 23. Mai zu sehen ist.
Ob als Symbol für eine „total banane“ gewordene Welt oder als humorvolle Reflexion unserer Zeit. Wir wollen mit dieser Ausstellung Aufmerksamkeit auf unsere Kultureinrichtungen und auf die Kraft der Kunst lenken. Warum die Banane? Das Kunstwerk von Maurizio Cattelan, bei dem eine Banane mit Klebeband an der Wand befestigt wurde, wurde für 6,2 Millionen Euro verkauft und anschließend gegessen. Kunst oder Konsumkritik? Street-Art-Künstler wie Baumgärtner sprühen Bananen auf wichtige Kultureinrichtungen als Zeichen der Provokation.
Die Kunstobjekte in der Musik- und Kunstschule sind Provokation und witzige Kunstobjekte zugleich.