Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Information vom 15.05.2020

Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, 

heute möchten wir Sie über folgendes informieren: 

a) Handreichungen zur Wiedereröffnung 

b) Online-Seminar-Reihe zur Geschäftsfeld-Innovation 

 

a) Handreichungen zur Wiedereröffnung 

Laut SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung durften in den vergangenen Tagen und Wochen und dürfen in der nächsten Zeit Unternehmen sukzessive wieder öffnen. Dabei müssen stets die empfohlen Hygienerichtlinie eingehalten werden, damit das Risiko einer erneute Corona-Infektionswelle möglichst gering bleibt. 

Auf der Internetseite des Tourismusnetzwerkes Brandenburg finden Sie einen, nach Branchen unterteilten, Werkzeugkasten für Schutz- und Hygienekonzepte. 

Eine kleine Auswahl dieser Leitfäden bzw. Handreichungen finden Sie in den Downloads.

Darüber hinaus finden Sie auf der Seite Muster für die Themen Gästekommunikation, Mitarbeitermanagement, Wegeleitsysteme, Checklisten, Ikons etc.: 

https://www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de/werkzeugkasten-schutz-und-hygienekonzepte/

--- 

 

b) Online-Seminar-Reihe zur Geschäftsfeld-Innovation 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e.V. hat in Kooperation mit XPAND Deutschland eine Online-Seminar-Reihe entwickelt, um Unternehmen (auch Nicht-Mitgliedern) mit und nach der Krise die Möglichkeit zu geben, ihre Prozesse und Angebote innovativer und zukunftsfähiger zu gestalten. 

19.05.2020 - Innovation als Chance in der Krise: Innovation wird als der Schlüssel zum langfristigen Erfolg von Unternehmen gesehen. Doch was ist überhaupt Innovation, und wann ist ein Manager zugleich ein „Innovator“ und „Entrepreneur“? Und wie kann man die Innovationskraft einer Organisation erhöhen? 

27.05.2020 - Ideengenerierung, Auswahl und Umsetzung: Was steckt hinter Design Thinking? Ist das nicht nur ein Modewort? Bringt das mehr als Brainstorming? Und vor allem: Müssen alle nun mit Buntstift, Marker oder Lego in die Besprechungen?  

04.06.2020 - Ideen für robuste Führung: Langwierige Entscheidungsprozesse hemmen Arbeitsabläufe erheblich. Unternehmen sollten versuchen, Entscheidungen schnell und am richtigen Platz zu treffen. 

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 begrenzt. 

Kontakt zur Unternehmervereinigung: 

03332/ 2670910 

0173 8562219 

info@uv-uckermark.de 

Konditionen und Anmeldung zur Online-Seminar-Reihe unter: 

https://www.eventbrite.de/

--- 

 

Sie finden all unsere Newsletter chronologisch sowie aktuelle Hilfsangebote auch auf unserer Homepage unter: https://www.schwedt.eu/wirtschaft/ oder https://www.schwedt.eu/de/wirtschaft/corona-/421527

Bitte streuen Sie die Informationen und helfen Sie somit der Schwedter Wirtschaft, unkompliziert und schnell an die neuesten Informationen zu kommen. 

Per Mail an wirtschaftsfoerderung.stadt@schwedt.de können alle Unternehmer gerne in den Verteiler aufgenommen werden. 

 

Wir sind in der Verwaltung weiterhin Montag bis Freitag telefonisch, per Mail und nach Terminvereinbarung für Sie erreichbar.

Downloads

BGN_GefBU_Corona Gastgewerbe

Dehoga_Checkliste_Gastonomie_Öffnung

Dehoga_Checkliste_Hotel_Öffnung

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu