Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Aktuelle Baumaßnahmen

Informationen zu Straßensperrungen der B 2, B 166 und der L 284 sind beim beim Landesbetrieb Straßenwesen abrufbar. Weitere Straßensperrungen in der Stadt werden auf der Startseite bzw. unter Aktuelle Meldungen veröffentlicht.

Luftbild
Sportplatz Vierraden, Schwedenweg (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

Sozialgebäude für Sportplatz Vierraden

Im Oktober 2023 beginnt der Neubau eines Sozial­gebäudes mit Umkleide­kabinen und Sanitär­räumen. Die Sanierung des Bestands­gebäudes erfolgt im Anschluss.

Mehr

Foto: Fußballspiel auf dem Sportplatz mit Publikum
Sportplatz Heinrichslust mit Tribüne 2016

Sportkomplex Heinrichslust, 3. BA

Mitte Oktober 2023 beginnt der Abbruch des alten Tribünen­gebäudes, im April 2024 der Neubau eines Sozial- und Sport­gebäudes. Im Anschluss werden die zwei Bestandsgebäude saniert.

Mehr

Foto: rekonstruiertes Gebäude
2010 wurde das Gebäude umfassend rekonstruiert.

Dachsanierung beim „Kosmonaut“

Auf dem gesamten Dach haben sich Undich­tigkeiten eingestellt, wordurch eine Sanierung notwendig wird. Dabei ist die Errichtung einer Photo­voltaik­anlage geplant. Mitte Oktober 2023 beginnen die ersten Arbeiten.

Mehr

Karte
Bushaltestellen Briest Mitte

Neugestaltung der Haltestellenbereiche in Briest

Die beiden Bushalte­stellen Briest-Mitte sollen barrierefrei gestaltet und mit neuen Bus­warte­häuschen ausge­stattet werden, geplant vom 21. August bis 29. Sep­tember 2023.

Mehr

Foto: Roter Regionalzug rauscht vorbei.
Bis 2025 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.

Ausbau der Bahnstrecke Angermünde – Grenze

Der Schienen­ersatz­verkehr zwischen Anger­münde und Passow besteht noch mindestens bis November 2023. Der Abschnitt von Passow bis zur Grenze wird auf Mitte 2025 bis Ende 2026 verschoben.

Mehr

Foto: Gesamtschule Talsand
Gesamtschule Talsand

Maßnahmen des Schulträgers Landkreis Uckermark

Der Schulträger Landkreis Uckermark nutzt in den Sommer­ferien die Mög­lichkeit, plan­mäßige Wartungs- und Reparatur­arbeiten durch­zuführen, u. a. an den Schulen „Am Schloßpark“, „Talsand“ und „Im Odertal“.

Mehr

Karte mit roter Markierung
Markierung des betroffenen Abschnittes des Straßenzuges „Gutshof“

Sanierung Straßenabschnitt Gutshof in Heinersdorf

Die Maßnahme beginnt am 10. Juli 2023 und soll bis Mitte September 2023 realisiert sein.

Mehr

Foto: Ruine im Grünen
Ehemaliges Oberstufenzentrum in der Breiten Allee (2021)

Teilrückbau des ehemaligen Oberstufenzentrums

Der Rückbau und die Herrichtung der Außen­anlagen erfolgen voraus­sichtlich bis Ende August 2023.

Mehr

Foto: Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof

Sanierung der Mauer vom Jüdischen Friedhof

Für die Maßnahme hat die Stadt Schwedt/Oder einen Zuwendungs­bescheid mit einer 100-prozentigen Förderung aus dem Programm „Sicherung und Betreuung der Friedhöfe der ehemaligen jüdischen Gemeinden in der Bundesrepublik“ erhalten.

Mehr

Luftbild
Kummerow, 2017. Luftbild: UMTV

Sanierung der Dorfstraße in Kummerow

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2023 ist der betroffene Abschnitt der Dorf­straße (ab Haus­nummer 42) für die Decken­erneuerung komplett gesperrt.

Mehr

Foto: zweigeschossiges Gebäude mit 2 Eingängen
Eingang der Kita „Hans Christian Andersen“

Dachsanierung der Kita „Hans Christian Andersen“

Die geplante Dach­sanie­rung des zwei­ge­schossigen Gebäude­teils der Kinder­tages­stätte wird von Mai bis September 2023 realisiert.

Mehr

Foto: 2 Arbeiter beim Aufnehmen des Pflasters
Ausbau des Glasfasernetzes in der Altstadt

Glasfaserausbau am Flinkenberg

Der Glasfaser-Netzausbau am Flinkenberg soll bis Ende September abgeschlossen sein.

Mehr

Foto: Abriss der alten Parkplätze mit einem Bagger
Bahnhofsvorplatz-Baustelle im April 2023

Neugestaltung des westlichen Bahnhofsvorplatzes

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Parkplatzes am Schwedter Bahnhof begannen im April 2023.

Mehr

Foto: Personen auf der Baustelle
Am 2. November 2022 erfolgte der 1. Spatenstich zur Sanierung der Ortsdurchfahrt.

Sanierung der Ortsdurchfahrt Schöneberg

Ab 11. April 2023 werden die Bau­arbeiten in den Straßen Galower Straße, Zum Springsee und Waldblick beginnen. Aus diesem Grund muss die Orts­durch­fahrt Schöne­berg für den Durch­gangs­verkehr voll gesperrt werden.

Mehr

Foto: Rohbau mit Bauschild
Rohbau im März 2023

Neubau „Grüne Terrassen“

Am 27. März 2023 wurde das Decken­fest gefeiert. Die Fertig­stellung ist für das Frühjahr 2024 vorge­sehen. Erste Wohnungen sind reserviert.

Mehr

Foto: zwei Frauen am Tisch mit der Zeitkapsel
Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe und Wohnbauten-Geschäftsführerin Maren Schmidt bei der feierliche Grundsteinlegung für die Feuerwache

Neubau einer zentralen Feuerwache

Mit dem Neubau sollen die haupt­amtlichen und die frei­willigen Feuer­wehren einen gemeinsamen Standort erhalten. Bauherr ist die Wohnbauten GmbH.

Mehr

Foto: Baumaßnahme an der Sporthalle
Baustelle an der Sporthalle am AquariUM

Anbau und Sanierung der Sporthalle am AquariUM

Die Maßnahme beginnt Mitte Februar 2023 und soll bis Ende des Jahres realisiert sein.

Mehr

Foto: eingezäuntes Gebäude
Wohngebäude Ehm-Welk-Straße 59–68 vor dem Rückbau im Januar 2023

Rückbau Ehm-Welk-Straße 59–68

Nach Abschluss der Ent­kernungs­arbeiten beginnt der behutsame Rückbau am 13. Feb­ruar 2023.

Mehr

Foto: Parkschlösschen Monplaisir
Parkschlösschen Monplaisir (2014)

Sanierung des Parks Monplaisir

Am 26. Januar 2023 beginnen Baum­schnitt­maß­nahmen im Park Monplaisir. Grundlage dafür bildet die Park­entwicklungs­konzeption.

Mehr

Foto: Freileitungen
Freileitungen

Ersatz der Uckermarkleitung

50Hertz realisiert den Ersatz­neubau einer bestehenden Höchst­spannungs­leitung von Bertikow (bei Prenzlau) nach Neuen­hagen bei Berlin.

Mehr

Foto: Straßenkreuzung
Kreuzung Julian-Marchlewski-Ring, Berliner Allee

Sanierung von Regenwasserleitungen

Im Jahr 2022 wurde mit der abschnittsweisen Sanierung der Regenwasserhaltungen – und zwar im Abschnitt Julian-Marchlewski-Ring, Berliner Allee – begonnen.

Mehr

Foto: Straße mit Ortseingangsschild und Findling mit Ortsnamen
Ortseingang Blumenhagen

Uckermärkischer Radrundweg

Bis 2024 soll in Etappen ein Teil des Rad­rund­weges auf Schwedter Gebiet einen neuen Verlauf erhalten. Am 4. Oktober 2022 wurde mit dem ersten Abschnitt von Kummerow nach Kunow begonnen.

Mehr

Foto: Musik- und Kunstschule mit farbintensiver Fassade
Nach umfangreichen Baumaßnahmen für rund drei Millionen Euro konnte 2007 die Schwedter Musik- und Kunstschule in das Gebäude der ehemaligen Mädchenschule in der Berliner Straße einziehen.

Instandsetzung der Fassade der Musik- und Kunstschule

Die Fassade der Musik- und Kunstschule weist großflächige Schäden am Oberputz des Vollwärmeschutzsystems auf.

Mehr

Foto: Fassade in Rot und Blau mit dem Schriftzug Kastanienhöfe
Rot und Blau sind die Farben der Kastanienhöfe.

Projekt „Kastanienhöfe“ der WOBAG

Im Dezember 2021 wurde der Wohn­gemein­schafts­bungalow für palliativ­medizinische Pflege übergeben, am 1. Oktober 2022 die neu gebaute Kinder­tages­stätte „Kastanien­bande“ eröffnet.

Mehr